Ihr verlässlicher Kompensatorenpartner
für sowohl Großprojekte als auch Einzellieferungen
Schnell, flexibel, kostengünstig

Unsere maßgefertigten Kompensatoren

Kompensatoren
Metall
- Maßangefertigt
- Axialkompensatoren
- Lateralkompensatoren
- Angularkompensatoren
- Universalkompensatoren
- Abgaskompensatoren
- Schwingungsdämpfer
- Tanklagerlösungen
- Fernwärmelösungen
- Kraftwerkslösungen
- Mit oder ohne Druckentlastung
- Kompakt und beständig
- Kostengünstig

Kompensatoren
Gewebe
- Maßangefertigt
- Besonders geeignet zur Aufnahme von Torsionsbewegungen
- Spezieller Einsatzbereich Gasturbinen
- Gleichzeitige Dämpfung von Axial-, Lateral-, Angularbewegungen, Torsion
- Kompensiert Achsverschiebungen in der Rohrleitung

Kompensatoren
Gummi
- Maßangefertigt
- Schmale Bauform
- Hohe Flexibilität
- Wasserfest
- Gleichzeitige Dämpfung von Axial-, Lateral-, Angularbewegungen, Torsion, Schwingung
- Wartungsfrei
- Korrosionsbeständig
- Chemikalienbeständig
- Vakuum- und druckfest
- Kompensiert Achsverschiebungen in der Rohrleitung
- Geräuschdämpfung
Kompensatoren aus Metall
LBH-Metallkompensatoren decken alle Anwendungen ab, welche, meist aufgrund von Druckverhältnissen, Metall als Werkstoff benötigen. Wie bei allen LBH-Produkten liegt der Schwerpunkt auf höchster Qualität und speziellen Konstruktionslösungen. Unsere Metallkompensatoren sind entweder nach EN14917, EN13445 oder EJMA ausgelegt.
Standardausführungen sind Axial-, Lateral-, Angular- und Universalkompensatoren, in den Werkstoffen Edelstahl oder Titan.
Kreisförmige Ausführungen sind in Standardgrößen von 50 mm bis zu 5000 mm Durchmesser erhältlich. Der Druckbereich bewegt sich je nach Durchmesser zwischen -1 und 250 Bar. Rechteckige Ausführungen werden mit abgerundeten, einfachen oder doppelten Gehrungsecken hergestellt.
Unsere Kompensatoren werden als Einfach- oder Mehrfachbälge hergestellt und können zu Doppelkompensatoren (Universal) kombiniert werden. Die Kompensatoren können bei Bedarf mit Zugstangen, Scharnieren und anderem Zubehör ausgestattet werden.
Zu unserem Know-how gehören auch druckentlastete Kompensatoren sowie ein komplettes Sortiment an speziellen Designs für den Kesselrohraustritt.
Auslegungsberechnungen werden nach verschiedenen Normen durchgeführt und können durch optionale Prüfverfahren dokumentiert werden.
--> Hier können Sie sich über das gesamte Sortiment in diesem Bereich informieren.
Standardausführungen sind Axial-, Lateral-, Angular- und Universalkompensatoren, in den Werkstoffen Edelstahl oder Titan.
Kreisförmige Ausführungen sind in Standardgrößen von 50 mm bis zu 5000 mm Durchmesser erhältlich. Der Druckbereich bewegt sich je nach Durchmesser zwischen -1 und 250 Bar. Rechteckige Ausführungen werden mit abgerundeten, einfachen oder doppelten Gehrungsecken hergestellt.
Unsere Kompensatoren werden als Einfach- oder Mehrfachbälge hergestellt und können zu Doppelkompensatoren (Universal) kombiniert werden. Die Kompensatoren können bei Bedarf mit Zugstangen, Scharnieren und anderem Zubehör ausgestattet werden.
Zu unserem Know-how gehören auch druckentlastete Kompensatoren sowie ein komplettes Sortiment an speziellen Designs für den Kesselrohraustritt.
Auslegungsberechnungen werden nach verschiedenen Normen durchgeführt und können durch optionale Prüfverfahren dokumentiert werden.
--> Hier können Sie sich über das gesamte Sortiment in diesem Bereich informieren.
Kompensatoren aus Gewebe
LBH bietet eine Reihe von Standardtypen von Gewebekompensatoren sowie eine Vielzahl von Sonderausführungen an. Maßgefertigte Gewebekompensatoren sind in allen Größen und Formen für jede Anwendung erhältlich - von einzelnen Bälgen für Belüftungssysteme bis hin zu hochentwickelten mehrlagigen Kompensatoren für Gasturbinenabgase (siehe unten). Der gemeinsame Faktor ist immer das handwerkliche Können, die Verwendung von hochwertigen Materialien und die Kenntnis ihrer Kräfte und Grenzen.
Die LBH-Produktpalette an Gewebekompensatoren besteht aus 26 Standardtypen, die in fünf Kategorien unterteilt sind. Diese bieten ein weites Spektrum an Eigenschaften, die dann jeweils noch an spezielle Bedürfnisse angepasst werden können. Die Temperaturbeständigkeit reicht von -50⁰C bis 1000⁰C und der Druckbereich von -50kPa bis 50 kPa.
Die LBH-Produktpalette an Gewebekompensatoren besteht aus 26 Standardtypen, die in fünf Kategorien unterteilt sind. Diese bieten ein weites Spektrum an Eigenschaften, die dann jeweils noch an spezielle Bedürfnisse angepasst werden können. Die Temperaturbeständigkeit reicht von -50⁰C bis 1000⁰C und der Druckbereich von -50kPa bis 50 kPa.
- Typ LN: Für Reinluftanlagen
- Typ MN: Für Rauchgas mit geringem Säuregehalt / eingeschränkte mechanische Bedingungen
- Typ RN: Für Abgase mit hohem Säuregehalt / schwere mechanische Bedingungen
- Typ HD: Für Anwendungen, die eine optimale Beständigkeit gegen chemische Angriffe / mechanische Bedingungen erfordern
- Typ GTX: Für Gasturbinenanwendungen
Kompensatoren aus Gummi / Elastomer
Die Elastomerkompensatoren von LBH International bieten eine effektive und dauerhafte Lösung für die Probleme beim Umgang mit feuchten Gasen und den damit verbundenen Kondensaten in Heißluft- und Abgassystemen. Die Gummikompensatoren können problemlos multidirektionale Bewegungen/Vibrationen aufnehmen und die daraus resultierenden Ausrichtungsfehler ausgleichen. Diese Art von Produkten wird hauptsächlich bei Temperaturen unter dem Taupunkt eingesetzt.
Die Gummikompensatoren von LBH sind für Dauertemperaturen bis zu 200⁰C geeignet. Sie bestehen aus jeweils einem Elastomermaterial, das mit einer oder mehreren Verstärkungsschichten laminiert und zu einer festen, integralen Komponente vulkanisiert wird. Die Elastomerkompensatoren sind in zahlreichen Formen und Größen erhältlich, aber die vier untenstehenden Materialien stellen das Standardsortiment von LBH dar - andere Materialien sind für besondere Bedingungen erhältlich.
PTFE Polytetrafluorethylen
EPDM Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer
FKM Fluorkohlenstoff-Elastomer (Viton B)
SI Silikonkautschuk
Hochdruck-Gummikompensatoren sind auch in verschiedenen Qualitäten und Verstärkungslagen sowie mit Flanschanschlüssen nach ANSI, EN oder anderen Normen auf Anfrage erhältlich. LBH bietet eine Lösung für Temperaturen bis zu 200⁰C und typischerweise Drücke bis zu 16 Bar in allen Standard-NBR- und EPDM-Qualitäten.
Die Gummikompensatoren von LBH sind für Dauertemperaturen bis zu 200⁰C geeignet. Sie bestehen aus jeweils einem Elastomermaterial, das mit einer oder mehreren Verstärkungsschichten laminiert und zu einer festen, integralen Komponente vulkanisiert wird. Die Elastomerkompensatoren sind in zahlreichen Formen und Größen erhältlich, aber die vier untenstehenden Materialien stellen das Standardsortiment von LBH dar - andere Materialien sind für besondere Bedingungen erhältlich.
PTFE Polytetrafluorethylen
EPDM Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer
FKM Fluorkohlenstoff-Elastomer (Viton B)
SI Silikonkautschuk
Hochdruck-Gummikompensatoren sind auch in verschiedenen Qualitäten und Verstärkungslagen sowie mit Flanschanschlüssen nach ANSI, EN oder anderen Normen auf Anfrage erhältlich. LBH bietet eine Lösung für Temperaturen bis zu 200⁰C und typischerweise Drücke bis zu 16 Bar in allen Standard-NBR- und EPDM-Qualitäten.

LBH - Premium aus Dänemark
Seit über 30 Jahren zuverlässiger Premiumpartner im Kompensatorenbereich, zu Hause in technischen Spezialbereichen, wie Luxusyachtbau, Gasturbinen, Abgasleitungen in Kraftwerken, Hochdruckausführungen, Off-Shore und anderen High-End Bereichen. Preislich unschlagbar durch custom-made lean manufacturing.

LBH International A/S liefert Gewebe-, Elastomer- und Metallkompensatoren in allen Formen und Größen, je nach den Anforderungen und Wünschen der Kunden und Endverbraucher.
Unsere Kompensatoren sind auf der ganzen Welt im Einsatz - irgendwo auf einem Kraftwerk, einem Zementwerk oder einer Bohrinsel ist unser rot-weißes Logo zu sehen. Es ist seit unserer Gründung ein Symbol für einen serviceorientierten, qualitäts- und termingerechten Partner, der Produkte und Dienstleistungen auf höchstem Niveau gewährleistet.
Unsere Kompensatoren sind auf der ganzen Welt im Einsatz - irgendwo auf einem Kraftwerk, einem Zementwerk oder einer Bohrinsel ist unser rot-weißes Logo zu sehen. Es ist seit unserer Gründung ein Symbol für einen serviceorientierten, qualitäts- und termingerechten Partner, der Produkte und Dienstleistungen auf höchstem Niveau gewährleistet.
SEIT 1985
37
Jahre Erfahrung
in Planung, Herstellung und Einbau von Kompensatoren
Erfolg in Zahlen
500+
Großprojekte für EPC-Kunden und Neubauanlagen
1200+
Einzel- und Austauschlieferungen
50+
Länder mit spezifischen Anforderungen und Kunden beliefert
Bitte melden Sie sich bei uns.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
+49 2233 9484947
info@lbh-kompensatoren.de
LBH Spezialitäten & Fallbeispiele
Kompensatoren für Gasturbinenaustritt
- Unsere GTX Reihe
Die innovativen Konstruktionslösungen, die mit der GTX-Reihe eingeführt wurden, sind das Ergebnis mehrjähriger Tests im Haus und vor Ort, bei denen auch intensive FEA-Analysen durchgeführt wurden. Gasturbinen-Abgaskompensatoren sind in einer Vielzahl von Rahmenausführungen und Gewebematerialien erhältlich. Nachfolgend finden Sie die drei Standard-GTX-Gewebeausführungen:
GTX-A: Dieses Gewebe wird für Anwendungen verwendet, bei denen keine Druckimpulse auftreten und die Strömungsgeschwindigkeiten relativ gleichmäßig sind. Diese Ausführung wird in der Regel bei Anlagen verwendet, die stromabwärts der Turbine nach den Diffusorabschnitten installiert sind, wo sich die Gasströmungseigenschaften geglättet haben.
GTX-B: Dies ist die am häufigsten verwendete Gewebekonstruktion, die normalen Druckimpulsen und Strömungsbedingungen standhält. Eine aus Gewebe bestehende Einheit kann z. B. an den Bypass-Auslassabschnitten oder nach den Diffusorabschnitten installiert werden.
GTX-C: Die GTX-C-Ausführung wird für Hochleistungs-Gasturbinenabgasanwendungen empfohlen, bei denen hohe Druckpulsationen mit turbulenten Strömungsverhältnissen auftreten.
Für eine optimale GT-Lösung sorgen unsere bewährten Rahmenkonstruktionen für eine lange Lebensdauer.
Alle GTX-Ausführungen können durch fachmännische Bearbeitung an die Anforderungen des Kunden angepasst werden.
GTX-A: Dieses Gewebe wird für Anwendungen verwendet, bei denen keine Druckimpulse auftreten und die Strömungsgeschwindigkeiten relativ gleichmäßig sind. Diese Ausführung wird in der Regel bei Anlagen verwendet, die stromabwärts der Turbine nach den Diffusorabschnitten installiert sind, wo sich die Gasströmungseigenschaften geglättet haben.
GTX-B: Dies ist die am häufigsten verwendete Gewebekonstruktion, die normalen Druckimpulsen und Strömungsbedingungen standhält. Eine aus Gewebe bestehende Einheit kann z. B. an den Bypass-Auslassabschnitten oder nach den Diffusorabschnitten installiert werden.
GTX-C: Die GTX-C-Ausführung wird für Hochleistungs-Gasturbinenabgasanwendungen empfohlen, bei denen hohe Druckpulsationen mit turbulenten Strömungsverhältnissen auftreten.
Für eine optimale GT-Lösung sorgen unsere bewährten Rahmenkonstruktionen für eine lange Lebensdauer.
Alle GTX-Ausführungen können durch fachmännische Bearbeitung an die Anforderungen des Kunden angepasst werden.
LBH On-Site Service weltweit
Das hocheffiziente On-Site Serviceteam von LBH steht das ganze Jahr über rund um die Uhr zur Verfügung, um Installationen vor Ort an kundenspezifischen Kompensatoren durchzuführen. Wir bieten ein komplettes Servicepaket für die Installation und Überwachung vor Ort an, das auf dem Wissen basiert, wie man mit LBH-Produkten die besten Ergebnisse erzielt. LBH verfügt auch über zertifizierte Aufsichtspersonen für Offshore-Installationen.
Wir verfügen über große Erfahrung und Sachkenntnis in diesem Bereich, und unser Ziel ist es, unseren Partnern von Beginn eines Projekts an mit professioneller Beratung und Service zur Verfügung zu stehen - und das bei pünktlicher Lieferung und Inbetriebnahme.
Wir verfügen über große Erfahrung und Sachkenntnis in diesem Bereich, und unser Ziel ist es, unseren Partnern von Beginn eines Projekts an mit professioneller Beratung und Service zur Verfügung zu stehen - und das bei pünktlicher Lieferung und Inbetriebnahme.
Engineering Know-How
Unser hauseigenes Ingenieurteam ist bestrebt, Ihre Anforderungen zu analysieren und zu ermitteln, woraufhin wir unsere Vorschläge und Problemlösungen unterbreiten. Unsere Lösung für Sie wird immer objektiv und optimal für Ihre Situation sein.
Um dieses Ergebnis zu erreichen, verwendet LBH die neuesten Technologien bei der Erstellung von hochwertigen, zuverlässigen Konstruktionen, die eine lange, störungsfreie Nutzungsdauer gewährleisten. Unsere technischen Einrichtungen umfassen:
Als Gründungsmitglied und aktives Mitglied der ESA (European Sealing Association) ist LBH stark an den Bemühungen beteiligt, das Verständnis und die Anwendung der Kompensatortechnologie zu verbessern.
Aufgrund unserer anerkannten technischen Fähigkeiten ist LBH Mitglied des CEN/TC342/WG2, dem europäischen technischen Komitee für die Normung von Metallkompensatoren.
Von Beginn eines Projekts an stehen unser Verkaufsteam und unsere technische Abteilung mit professioneller Beratung und Service zu Ihrer Verfügung.
Um dieses Ergebnis zu erreichen, verwendet LBH die neuesten Technologien bei der Erstellung von hochwertigen, zuverlässigen Konstruktionen, die eine lange, störungsfreie Nutzungsdauer gewährleisten. Unsere technischen Einrichtungen umfassen:
- Eigenes Designing durch ein Team erfahrener Ingenieure
- 3D CAD (Solid Works) Modellierung und Zeichnung
- Eigene FEA (Finite-Elemente-Analyse)
Als Gründungsmitglied und aktives Mitglied der ESA (European Sealing Association) ist LBH stark an den Bemühungen beteiligt, das Verständnis und die Anwendung der Kompensatortechnologie zu verbessern.
Aufgrund unserer anerkannten technischen Fähigkeiten ist LBH Mitglied des CEN/TC342/WG2, dem europäischen technischen Komitee für die Normung von Metallkompensatoren.
Von Beginn eines Projekts an stehen unser Verkaufsteam und unsere technische Abteilung mit professioneller Beratung und Service zu Ihrer Verfügung.